Kinderfüße professionell messen -
einfach & sicher wie im Fachgeschäft
Mit jahrelanger Erfahrung im Verkauf von Kinderschuhen wissen wir:
Nur wer Länge, Breite und Weite der Füße exakt ermittelt, findet wirklich passende Schuhe.
Deshalb haben wir unsere eigenen präzisen Mess-Geräte entwickelt.
Wir wollen das Messen von Kinderfüßen für Sie so einfach wie möglich machen und Ihnen trotzdem präzise Werte ermöglichen. Deshalb haben wir unser ZentiMetrix Mess-Set entwickelt. Damit können Sie die richtige Schuhgröße für Ihr Kind ganz bequem zu Hause herausfinden – schnell, sicher und ohne Aufwand.
Mit unserer Auswahl an Mess-Geräten in Kombination mit unserem Onlinetool Zentimetrix.de messen Sie zuhause genau wie im Fachgeschäft.
Auf Zentimetrix.de geben Sie die gemessenen Werte ein und erhalten eine
präzise Größen- und Weitenempfehlung auf Basis des WMS-Standards.
Das neue ZentiMetrix Mess-Set für Kinderfüße – jetzt inklusive Shoe-Checker! Gehen Sie auf Nummer sicher: Erst Füße mit der Messrolle messen, dann die Schuhinnenlänge mit dem neuen „Shoe-Checker“ überprüfen. Empfohlene Zugabe fürs Abrollen des Fußes und bei neuen Schuhen die Zuwachsreserve nicht vergessen. Kinder, so passt der Schuh! Geprüft und empfohlen vom deutschen Schuhinstitut. Mit dem neuen ZentiMetrix Mess-Set erhalten Sie alles, was Sie für die perfekte Schuhgrößenbestimmung brauchen – in einem einzigen Set: Messung der Fußlänge, -breite und / oder -weite in Zentimetern Präzise Innenlängenmessung der Schuhe dank des nun neu im Set enthaltenen ZentiMetrix Shoe-Checkers Die entsprechende Schuhgröße nach dem WMS-Standard des deutschen Schuhinstituts, an der sich führende Kinderschuhhersteller orientieren, wird ebenfalls angezeigt Hier steckt Lebenshilfe drin! – Lebenshilfe Werke Trier Einfache Handhabung für schnelle und zuverlässige Messungen Individuelle Längen- und Weitenempfehlung mit unserem Onlinetool zentimetrix.de – inklusive wertvoller Tipps für den perfekten Schuhkauf Erinnerungsfunktion für die nächste Messung, damit Kinderfüße immer optimal versorgt sind Mit diesem Set können Sie jederzeit überprüfen, ob die aktuellen Schuhe noch passen oder ob es Zeit für ein neues Paar ist! Warum ist das so wichtig? Kinderfüße wachsen schnell – unpassende Schuhe können die gesunde Entwicklung beeinträchtigen. Unsere Empfehlung bei neuen Schuhen: Ab Gr. 23 ca. 1,2cm -1,7 cm Zugabe zur gemessenen Fußlänge einkalkulieren Bei Laufanfängern (Gr.18-22) tendenziell weniger Zugabe. Wegen der erhöhten Stolpergefahr empfehlen wir hier, aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung, eine Zugabe von 1cm -1,2cm Unsere Empfehlung bei getragenen Schuhen: Bedenken Sie, dass die Innenlänge der Schuhe auch hier mind. 0,6cm - 0,8cm länger sein muss als die Fußlänge, sonst stauchen sich die Zehen beim Laufen und Rumtoben. Mit dem neuen ZentiMetrix Mess-Set – jetzt inklusive Shoe-Checker – haben Sie eine kompakte Lösung zur Bestimmung der optimalen Schuhgröße. Perfekt abgestimmt auf den WMS-Standard, an dem sich führende Kinderschuhhersteller orientieren. Jetzt messen, perfekt passende Schuhe finden – und Kinderfüße gesund wachsen lassen!
Mit der ZentiMetrix Messrolle erhalten Sie alles, was Sie für die Schuhgrößenbestimmung brauchen: Messung der Fußlänge, und breite in Zentimetern Die entsprechende Schuhgröße nach dem WMS-Standard des deutschen Schuhinstituts, an der sich führende Kinderschuhhersteller orientieren, wird ebenfalls angezeigt Hier steckt Lebenshilfe drin! – gefertigt von fleißigen Händen der Lebenshilfe Werke Trier Einfache Handhabung für schnelle und zuverlässige Messungen Individuelle Längen- und Weitenempfehlung mit unserem Onlinetool zentimetrix.de – inklusive wertvoller Tipps für den perfekten Schuhkauf Warum ist das so wichtig? Kinderfüße wachsen schnell – unpassende Schuhe können die gesunde Entwicklung beeinträchtigen. Unsere Empfehlung bei neuen Schuhen: Ab Gr. 23 ca. 1,2cm -1,7 cm Zugabe zur gemessenen Fußlänge einkalkulieren Bei Laufanfängern (Gr.18-22) tendenziell weniger Zugabe. Wegen der erhöhten Stolpergefahr empfehlen wir hier, aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung, eine Zugabe von 1cm -1,2cm Unsere Empfehlung bei getragenen Schuhen: Bedenken Sie, dass die Innenlänge der Schuhe auch hier mind. 0,6cm - 0,8cm länger sein muss als die Fußlänge, sonst stauchen sich die Zehen beim Laufen und Rumtoben.
ZentiMetrix Shoe-Checker – eine präzise Lösung zur Messung der Schuhinnenlänge! Achtung: Nicht geeignet, um die Fußlänge zu messen. Um gute, verlässliche Ergebnisse zu erzielen, haben wir uns bewusst gegen ein solches Kombigerät entschieden. Zur exakten Bestimmung von Länge und Breite der Füße empfehlen wir die „ZentiMetrix Messrolle“. Mit der genauen Innenlängenmessung kann sichergestellt werden, dass die Schuhe Ihrem Kind den nötigen Abroll- und Zuwachsraum bieten. Warum ist die Innenlängenmessung so wichtig? Schuhgrößenangaben können von der tatsächlichen Innenlänge abweichen. Der Shoe-Checker ermöglicht eine millimetergenaue Messung, damit neue oder bereits getragene Schuhe perfekt passen und ausreichend Platz für gesundes Wachstum bieten. Ihre Vorteile mit dem ZentiMetrix Shoe-Checker: Exakte Messung der Innenlänge von Schuhen – für optimalen Sitz und Komfort Schneller Passform-Check zu Hause – einfach einlegen, messen und sicher sein Ideal für neue oder bereits vorhandene Schuhe – prüfen Sie jederzeit, ob genug Platz für die Füße und Reserve vorhanden sind Einfache Handhabung – kein Rätselraten mehr über die passende Schuhinnenlänge Die entsprechende Schuhgröße nach dem WMS-Standard des deutschen Schuhinstituts, an der sich führende Kinderschuhhersteller orientieren, wird ebenfalls angezeigt Unsere Empfehlung bei neuen Schuhen: Ab Gr. 23 ca. 1,2cm -1,7 cm Zugabe zur gemessenen Fußlänge einkalkulieren Bei Laufanfängern (Gr.18-22) tendenziell weniger Zugabe. Wegen der erhöhten Stolpergefahr empfehlen wir hier, aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung, eine Zugabe von 1cm -1,2cm Unsere Empfehlung bei getragenen Schuhen: Bedenken Sie, dass die Innenlänge der Schuhe auch hier mind. 0,6cm - 0,8cm länger sein muss als die Fußlänge, sonst stauchen sich die Zehen beim Laufen und Rumtoben.
Richtige Schuhgröße und
passende Schuhe nach WMS bestimmen
So messen Sie die Fußlänge Ihres Kindes mit der ZentiMetrix-Messrolle
Stellen Sie Ihr Kind mit beiden Füßen auf die ZentiMetrix-Messrolle. Achten Sie darauf, dass die Fersen ganz hinten anliegen und die Zehen gerade ausgestreckt sind. Jetzt klappen Sie das Ende der Messrolle hoch, stellen es senkrecht auf das Feld und schieben es vorsichtig bis an die Zehenspitzen heran. Entlang der Hilfslinien können Sie dann mit einem Bleistift den längsten Zeh markieren . So erhalten Sie die genaue Fußlänge Ihres Kindes.
Fußbreite mit der ZentiMetrix-Messrolle ermitteln
Stellen Sie die Fußinnenseite Ihres Kindes gerade an den Winkelanschlag der ZentiMetrix-Messrolle, sodass der Ballenbereich auf der blau markierten Skala liegt. Klappen Sie das Ende der Messrolle um, drücken Sie es leicht an den Fuß und setzen Sie eine Markierung mit dem Bleistift. So lässt sich die Fußbreite schnell und genau bestimmen.
Den Ballenumfang mit dem Messstreifen messen
Lassen Sie Ihr Kind locker auf dem Fuß stehen - bitte nicht stark belasten. Legen Sie dann den weichen Messstreifen um die breiteste Stelle des Vorderfußes, dort wo Außen- und Innenballen sitzen. Ziehen Sie das Maßband leicht straff, lesen Sie den Umfang ab und notieren Sie den Wert. Dieser Wert hilft, die passende Weite für Kinderschuhe zu finden.
Jetzt nur noch die ermittelten
Werte hier eingeben:
Schuh-Innenlänge mit dem Shoe-Checker prüfen
Falls möglich, nehmen Sie die Einlegesohle aus dem Schuh
heraus. Drücken Sie den Shoe-Checker mit dem Daumen an den Fersenbereich im Schuh und
schieben Sie mit der anderen Hand das Lineal bis zur Schuhspitze. Am oberen
Rand können Sie nun die Innenlänge in Zentimetern ablesen.
Wichtig:
- Der Schuh sollte mindestens 0,6 cm länger sein als der Fuß, damit Ihr Kind gut abrollen kann.
- Bei Schuhgröße 18-22 empfehlen wir 0,9-1,2 cm Spielraum, ab Größe 23 sogar 1,3-1,7 cm - vorausgesetzt, der Schuh passt auch in der Breite gut.
Fußlänge
Kinderfüße wachsen schnell - deshalb ist regelmäßiges Messen der Fußlänge wichtig. Nur so lässt sich sicherstellen, dass Schuhe genügend Platz bieten und das Wachstum nicht behindern. Zu kurze Schuhe können zu Fehlstellungen und langfristigen Problemen führen.
Fußbreite
Die Fußbreite variiert bei jedem Kind. Wird sie nicht beachtet, kann der Schuh drücken oder rutschen. Eine passende Breite unterstützt das Fußgewölbe und verhindert Druckstellen - für einen gesunden, bequemen Sitz.
Ballenumfang
Der Ballenumfang misst die breiteste Stelle des Fußes. Ist der Schuh hier zu eng, kann das die Knochen- und Muskelentwicklung beeinträchtigen. Besonders bei festen Materialien ist eine exakte Messung entscheidend für die Passform.
Das neue ZentiMetrix Mess-Set für Kinderfüße – jetzt inklusive Shoe-Checker! Gehen Sie auf Nummer sicher: Erst Füße mit der Messrolle messen, dann die Schuhinnenlänge mit dem neuen „Shoe-Checker“ überprüfen. Empfohlene Zugabe fürs Abrollen des Fußes und bei neuen Schuhen die Zuwachsreserve nicht vergessen. Kinder, so passt der Schuh! Geprüft und empfohlen vom deutschen Schuhinstitut. Mit dem neuen ZentiMetrix Mess-Set erhalten Sie alles, was Sie für die perfekte Schuhgrößenbestimmung brauchen – in einem einzigen Set: Messung der Fußlänge, -breite und / oder -weite in Zentimetern Präzise Innenlängenmessung der Schuhe dank des nun neu im Set enthaltenen ZentiMetrix Shoe-Checkers Die entsprechende Schuhgröße nach dem WMS-Standard des deutschen Schuhinstituts, an der sich führende Kinderschuhhersteller orientieren, wird ebenfalls angezeigt Hier steckt Lebenshilfe drin! – Lebenshilfe Werke Trier Einfache Handhabung für schnelle und zuverlässige Messungen Individuelle Längen- und Weitenempfehlung mit unserem Onlinetool zentimetrix.de – inklusive wertvoller Tipps für den perfekten Schuhkauf Erinnerungsfunktion für die nächste Messung, damit Kinderfüße immer optimal versorgt sind Mit diesem Set können Sie jederzeit überprüfen, ob die aktuellen Schuhe noch passen oder ob es Zeit für ein neues Paar ist! Warum ist das so wichtig? Kinderfüße wachsen schnell – unpassende Schuhe können die gesunde Entwicklung beeinträchtigen. Unsere Empfehlung bei neuen Schuhen: Ab Gr. 23 ca. 1,2cm -1,7 cm Zugabe zur gemessenen Fußlänge einkalkulieren Bei Laufanfängern (Gr.18-22) tendenziell weniger Zugabe. Wegen der erhöhten Stolpergefahr empfehlen wir hier, aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung, eine Zugabe von 1cm -1,2cm Unsere Empfehlung bei getragenen Schuhen: Bedenken Sie, dass die Innenlänge der Schuhe auch hier mind. 0,6cm - 0,8cm länger sein muss als die Fußlänge, sonst stauchen sich die Zehen beim Laufen und Rumtoben. Mit dem neuen ZentiMetrix Mess-Set – jetzt inklusive Shoe-Checker – haben Sie eine kompakte Lösung zur Bestimmung der optimalen Schuhgröße. Perfekt abgestimmt auf den WMS-Standard, an dem sich führende Kinderschuhhersteller orientieren. Jetzt messen, perfekt passende Schuhe finden – und Kinderfüße gesund wachsen lassen!
Mit der ZentiMetrix Messrolle erhalten Sie alles, was Sie für die Schuhgrößenbestimmung brauchen: Messung der Fußlänge, und breite in Zentimetern Die entsprechende Schuhgröße nach dem WMS-Standard des deutschen Schuhinstituts, an der sich führende Kinderschuhhersteller orientieren, wird ebenfalls angezeigt Hier steckt Lebenshilfe drin! – gefertigt von fleißigen Händen der Lebenshilfe Werke Trier Einfache Handhabung für schnelle und zuverlässige Messungen Individuelle Längen- und Weitenempfehlung mit unserem Onlinetool zentimetrix.de – inklusive wertvoller Tipps für den perfekten Schuhkauf Warum ist das so wichtig? Kinderfüße wachsen schnell – unpassende Schuhe können die gesunde Entwicklung beeinträchtigen. Unsere Empfehlung bei neuen Schuhen: Ab Gr. 23 ca. 1,2cm -1,7 cm Zugabe zur gemessenen Fußlänge einkalkulieren Bei Laufanfängern (Gr.18-22) tendenziell weniger Zugabe. Wegen der erhöhten Stolpergefahr empfehlen wir hier, aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung, eine Zugabe von 1cm -1,2cm Unsere Empfehlung bei getragenen Schuhen: Bedenken Sie, dass die Innenlänge der Schuhe auch hier mind. 0,6cm - 0,8cm länger sein muss als die Fußlänge, sonst stauchen sich die Zehen beim Laufen und Rumtoben.
ZentiMetrix Shoe-Checker – eine präzise Lösung zur Messung der Schuhinnenlänge! Achtung: Nicht geeignet, um die Fußlänge zu messen. Um gute, verlässliche Ergebnisse zu erzielen, haben wir uns bewusst gegen ein solches Kombigerät entschieden. Zur exakten Bestimmung von Länge und Breite der Füße empfehlen wir die „ZentiMetrix Messrolle“. Mit der genauen Innenlängenmessung kann sichergestellt werden, dass die Schuhe Ihrem Kind den nötigen Abroll- und Zuwachsraum bieten. Warum ist die Innenlängenmessung so wichtig? Schuhgrößenangaben können von der tatsächlichen Innenlänge abweichen. Der Shoe-Checker ermöglicht eine millimetergenaue Messung, damit neue oder bereits getragene Schuhe perfekt passen und ausreichend Platz für gesundes Wachstum bieten. Ihre Vorteile mit dem ZentiMetrix Shoe-Checker: Exakte Messung der Innenlänge von Schuhen – für optimalen Sitz und Komfort Schneller Passform-Check zu Hause – einfach einlegen, messen und sicher sein Ideal für neue oder bereits vorhandene Schuhe – prüfen Sie jederzeit, ob genug Platz für die Füße und Reserve vorhanden sind Einfache Handhabung – kein Rätselraten mehr über die passende Schuhinnenlänge Die entsprechende Schuhgröße nach dem WMS-Standard des deutschen Schuhinstituts, an der sich führende Kinderschuhhersteller orientieren, wird ebenfalls angezeigt Unsere Empfehlung bei neuen Schuhen: Ab Gr. 23 ca. 1,2cm -1,7 cm Zugabe zur gemessenen Fußlänge einkalkulieren Bei Laufanfängern (Gr.18-22) tendenziell weniger Zugabe. Wegen der erhöhten Stolpergefahr empfehlen wir hier, aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung, eine Zugabe von 1cm -1,2cm Unsere Empfehlung bei getragenen Schuhen: Bedenken Sie, dass die Innenlänge der Schuhe auch hier mind. 0,6cm - 0,8cm länger sein muss als die Fußlänge, sonst stauchen sich die Zehen beim Laufen und Rumtoben.